Da bin ich wieder! 😀
Meine Reise war recht erfolgreich, wenn auch nicht ganz so, wie es geplant war, aber so ist das wohl immer.
Wie versprochen, habe ich so einige Neuzugänge zu verzeichnen. Zum Glück hab ich ja liebe Eltern, die meine Büchersucht verstehen und kein Problem damit haben, wenn ich die Bücher von den Verlagen oder Antiquariaten, die nicht in die CH versenden, erst mal zu ihnen schicken lasse. Ist eben nicht immer einfach, sich grenzüberschreitend mit der benötigten Literatur zu versorgen.
Da mir die Aufzählung dann doch zu anstrengend wird, lasse ich lieber einfach nur die Bilder sprechen ;-).
Hier einmal ein unsortierter Haufen mit einem Teil meiner Beute:
Dann wartete bei meiner Ankunft bereits der neue Katzenbach hier auf mich! Große FREUDE! Herzlichen Dank an den Verlag Droemer Knaur!
Überraschend lag bei meinen Eltern dann noch „Wintergeister“ von Kate Mosse als Rezensionsexemplar bereit, auch hier geht mein Dank an Droemer Knaur.
Vor Monaten bereits gewonnen, weil meine Katzen soooooo gruselig aussehen können und ihre Bilder Furcht und Schrecken verbreitet haben 😉 : „Katzengold“ von Christine Anlauff. Vielen Dank an den Verlag Kiepenheuer und Lovelybooks!
Ebenfalls heiß ersehnt, ich kann kaum erwarten, es endlich zu lesen! „Blutsonntag“ von Robert Brack. Lieben Dank an die Edition Nautilus für dieses wunderbare Rezensionsexemplar!
Und nicht zu vergessen „Alle sind erleuchtet“ von Kristin Rübesamen, netterweise zur Rezension zur Verfügung gestellt von den Berlin Verlagen.
Und dann waren da noch „Level 26“, das mir die liebe Bibliophilin im Tausch zugeschickt hat (hoffentlich trifft mein Gegentauschobjekt auch ihren Geschmack!) und „Absturz in den Anden“, das ich für Bücherkinder rezensieren darf, auch an euch also vielen lieben Dank!
Was lange währt… 😉 Endlich konnte ich das beim Aufbau-Verlag gewonnene Fanpaket in die Arme schließen, das aus 3 Büchern, Schokotalern, Luftballons, Poster, Kugelschreiber, Postkarten und einen die Katze sehr glücklich machenden Karton bestand.
Danke vielmals, liebe Leute beim Aufbau- Verlag!
So, und nun kommt der „bescheidene“ Rest, der eine Mischung aus Tauschpaketinhalten, Geschenken von den lieben Nachbarn meiner Eltern, von Freundinnen und günstig ergatterten Exemplaren ist. Einige der Bücher habe ich bereits gelesen (z.B. „Venuswurf“), hatte sie aber nur ausgeliehen und wollte sie nun unbedingt auch als eigenes Exemplar haben.
Nach all den Jahren darf nun also auch Harry Potter (den ich bisher nur von den großartig von Rufus Beck gelesenen Hörbüchern kenne) bei mir einziehen :-D.
Ebenso einige Ian Rankins…
Die beiden Fitzeks sind nun auch endlich in ihrer neuen Heimat angekommen.
John Connolly, der mich ja bereits mit dem „Buch der verlorenen Dinge“ unglaublich begeistern konnte…
Jeffery Deaver, von dem ich noch nie was gelesen, aber schon viel Gutes gehört habe…
… und noch jede Menge anderer toller Bücher, aber schaut selbst!
Und endlich endlich endlich sind sie bei mir, die BookDarts 😀
Die gut zwei Dutzend neuen Fachbücher erspar ich euch mal, aber die kommen auch noch zu den Neuzugängen dazu.
Ich brauch dringend ein oder zwei neue Bücherregale!
Was für ein Ärger, dass Ikea meinen Billy (dunkelgrau metallic) aus dem Sortiment genommen hat :-(. Die anderen Farben gefallen mir alle nicht so und ich hätte es doch so gerne einheitlich gehabt. Naja, irgendwann kommt schon noch das richtige Regal (oder die wundersame Eingebung, wie ich selbst eins bauen kann, ohne mich schwer zu verletzen – ich bin ein handwerklicher DAU) und bis dahin stapelt sich alles apart um die Bücherregale herum ;-).
WOW!!!
Das ist ja ein Haufen…
WAHNSINN!!
WIE lange hast du schon keine Bücher mehr von deinen Eltern abgeholt? Ein paar Monate??
Also eine wirklich wahnsinnig (tolle 😉 ) Ausbeute!
Ähm, ja, ich war schon länger nicht mehr bei meinen Eltern 😀 Das letzte Mal zwar im Mai, aber da bin ich geflogen, davor war ich mit dem Zug da, das letzte Mal mit dem Auto Ende letzten Jahres. Ich konnte gar nicht alles mitnehmen, was sich in dem einen Jahr angesammelt hat :-D. Aber Weihnachten bin ich dann wieder da, da folgt dann der Rest *g*.
Wow! Das ist ja echt der Hammer!
Total neidisch bin ich auf deine Rankin-Sammlung und die Deaver-Bücher!!! 😉 Viel Spaß beim lesen!
P.S. Wie lange kommst du damit aus?
Ich glaube, das reicht erst einmal eine Weile ;-). Zumal ich arbeitstechnisch die nächsten Monate enorm eingespannt sein werde, wahrscheinlich kann ich gar nicht so viel lesen wie ich möchte!
Kannst du mir mal den Kiefer wieder hocklappen, bitte? Alleine schaffe ich das nicht mehr! 😀
Wow, du wirst viel Spaß haben in den nächsten Monaten! *g*
Ich freue mich, dass du wieder da bist! *juppidu*
Das ist total schön, wenn sich jemand freut, dass man wieder da ist, danke! 🙂
Und den Kiefer gaaaanz langsam wieder schließen, nicht, dass du dir noch wehtust 😉 (sprach die, die letzten Donnerstag am Kiefer rumgemurkst bekommen hat und die pünktlich einen Tag vor Weihnachten eine Kiefer-OP erwartet *bisschenjammer*).
Oh, da bist du bei mir an der richtigen Adresse, jammer dich ruhig aus! Wird es denn ein großer Eingriff?
Und klar freue ich mich, ist doch schön hier bei dir! 🙂 Und es kann nie schaden, jemanden zu kennen, der so viele tolle Bücher hat! *kicher*
So so, aha! 😀
Ich kann den Eingriff nicht so recht einschätzen, mein regulärer Zahnarzt traut es sich aber nicht zu (zu dicht am Gesichtsnerv), das wird wohl unter dem Mikroskop bei einer spezialisierten Kieferchirurgin gemacht *bibber*. Aber es muss ja gemacht werden, der Nerv tuckert seit Jahren rum und ich muss jetzt ganz schön aufpassen, nicht links zu kauen
Puh, dann wünsche ich dir, dass alles gut verläuft und du keine Schmerzen hast! *Däumchen drück*
Uiuiuiuiui, das sind viele Bücher! Kann mich dem kollektiven Staunen nur anschliessen!
Ach und: Bienvenu! Bon retour! 😉
Merci 🙂
Na dann viel Spaß beim Lesen!
Dankschön 🙂
ICH!
BIN!
SPRACHLOS!
Schön, dass Du wieder da bist.
Ich freue mich auch auf all Deine Rezensionen 🙂
Auch ich wünsche Dir, dass Du keine Schmerzen hast. *blöde*Nerven*
Dank dir. Heute reißt der Nerv sich auch brav zusammen ;-).
Hm, Rezensionen sind schon einige längst überfällig, ich sollte wirklich mal wieder…. *gradsofurchtbarfaulbin*
Ich freu mich auch, dass du wieder zurück bist – und auch noch mit so nem „Paukenschlag“. Das ist ja wirklich eine beeindruckende Ausbeute! Wow! :))
Deine Bookdarts scheinen sich ja geringfügig von denen zu unterscheiden, die ich mal vorgestellt habe und die bei Manufactum 9,90 Euro kosten; zumindest ist die Verpackung anders. Du hast nicht vielleicht eine günstigere (Online-)Bezugsquelle für die Teile? Bei mir dezimieren die sich immer auf wundersame Weise, sodass ich bald wieder Nachschub brauche …
Nachdem ich die bei dir gesehen hatte, hab ich das ganze Netz durchforstet und bei Amazon gab es ein unschlagbares Angebot (6,xx€), da hab ich dann zugeschlagen. Ich weiß, dass es in Berlin ein Geschäft gibt, das die Bookdarts auch anbietet, auch bei 7-8€ rum und die haben auch einen Onlineshop. Leider fällt mir der Name grade nicht ein.
Ich hoffe jedenfalls, dass die Dinger eine Weile halten, ich hab grad so die Nase voll von bunten Klebezettelchen, die immer dann abfallen, wenn man was wichtiges sucht!
Das Problem mit den Book Darts ist, dass sie nach und nach in irgendwelchen Büchern verschwinden, die man gelesen ins Regal stellt – zumindest mir gehts so! 😉
Bei Amazon gibts im Moment nur noch Book Darts für 7,99 Euro zzgl. Porto; da kann ich besser hier bei Manufactum vorbeigehen. Aber was den Laden in Berlin angeht: Stephie von Nobody Knows hat ihre Book Darts dort gekauft; mir war nur nicht klar, dass die auch nen Onlineshop haben. (Vielleicht hab ichs auch vergessen.)
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Wow! Wie viele sind es denn insgesamt?
Und schön, dass du wieder da bist. Bist du denn wenigstens auch ein wenig zum Lesen gekommen?
Liebe Grüße und viel Lesezeit,
Kaja
Ich hab nicht wirklich gezählt, aber es waren mehr als 80 Bücher (Fachbücher inkl.).
Zum Lesen bin ich leider nicht wirklich gekommen, ich hatte so viel um die Ohren und war den ganzen Tag unterwegs, da sind mir abends direkt die Augen zugefallen. Aber das hol ich dann jetzt nach 😉
Hallo!
Ich bin völlig sprachlos … na ja, oder doch nicht, denn ich schreibe ja *lach*
In Deinem letzten Beitrag hattest Du schon erwähnt „Aber danach hab ich dann viel zu berichten, meine Neuzugänge sprengen nämlich jeden Rahmen“ – das tun sie in der Tat. Das ist ja Lesestoff für viele, viele, viele Monate (ich glaube, ich würde echt ewig brauchen).
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Freude mit Deinen neuen Schätzen.
Lieben Gruß,
Svenja
Vielen Dank, die werde ich bestimmt haben 🙂
Wow!!
Dein blog gefällt mir sehr gut und ich erkenne mich darin wieder. Schon ulkig! Mach weiter so!
Ach, wenn man überlegt, dass du fast ein Jahr für diese Neuzugänge gesammelt hast, dann relativiert sich das doch wieder. *g* Aber die Fotos sehen schon ungemein beeindruckend aus! 🙂
Die Katze im Karton … zu süß! Ich mag Glückskatzen ja wirklich gern. 🙂
Hach, so viele schöne Krimis! Da würde ich auch gern mal meine Nase reinstecken – dir wünsche ich genügend Zeit zum Lesen und ganz viel Spaß mit den Neuerwerbungen! 🙂
Ich kann ja leider nicht mal eben in einen Buchladen um die Ecke gehen und zuschlagen (hier gibt es im weiten Umkreis nicht einen Buchladen und die in Lausanne und Genf haben ja fast nur französischsprachige Bücher – würde zwar meine Sprachkenntnisse trainieren, aber hätte dann nichts mehr mit Freude am Lesen und Spaß zu tun 😀 ), deswegen muss ich halt sammeln. Obwohl ich zugeben muss, dass ich zwischendurch auch noch kräftig bei Amazon zugeschlagen habe. Aber ich denk auch, wenn mans aufs ganze Jahr verteilt, wirkt es weniger gewaltig ;-).
Ohne Amazon im Hintergrund hätte mir das aber auch zu denken gegeben: Fast ein Jahr ohne Buchneuzugänge? Das wäre doch für jeden Buchjunkie tödlich! 😉
Wären eigentlich englische Bücher für dich eine Alternative – und wenn ja, gibt es da vielleicht Möglichkeiten in Lausanne oder Genf? Die sind für mich früher immer die Rettung im Ausland gewesen.
Ah, ich habe gerade festgestellt, dass du für meine Ausleihe von „Ohne ein Wort“ verantwortlich warst! Ich verliere langsam den Überblick darüber, woher welche Empfehlung stammte …