Inhalt:
Das Gas wirkte in Sekunden. Plötzlich war es in dem riesigen Bierzelt still. Totenstill. Der zweite Wiesn-Sonntag. Weiß-blau erstreckt sich der Himmel über München, Tausende strömen auf das größte Volksfest der Welt. Partystimmung, so weit das Auge reicht, ausgelassen tanzen die Leute in den riesigen Zelten. Niemand ahnt, dass dieser Nachmittag um exakt vier Minuten vor sechs in einem Höllenszenario enden wird. Denn genau zu diesem Zeitpunkt gibt Oleg Blochin, der skrupellose Kommandeur einer russischen Elite-Soldateska, seinen Männern den Befehl, das Betäubungsgas im ersten Bierzelt freizusetzen. Und das ist erst der Anfang: Schlag auf Schlag geht es weiter, 70 000 Menschen werden zu Geiseln in einem hochriskanten Spiel auf Leben und Tod …
Meinung:
Endlich mal wieder ein spannender Thriller von einem deutschen Autoren mit Schauplatz Deutschland!
Das Oktoberfest wird Schauplatz einer gigantischen Geiselnahm: Was zunächst etwas hanebüchen klingt, weiß der Autor geschickt in einer fesselnden Story zu verpacken. Mit zunächst immer wieder wechselnden Handlungsorten wirkt der Einstieg etwas verwirrend, doch genau darin liegt auch das Geheimnis des Spannungsbogens, den Scholder gekonnt aufzieht, zwischendurch abflachen lässt, um ihn zum Ende hin dann noch einmal so richtig gen Himmel schießen zu lassen. So schnell werde ich sicherlich nicht mehr das Bedürfnis haben, Teil einer großen Menschenansammlung zu sein ;-).
Besonders gut gefallen haben mir die wirklich sehr gute und gründliche Recherche zu den militärischen Gegebenheiten und die themenbezogenen Zitate, mit denen die Kapitel eingeleitet werden.
Ein absolut empfehlenswertes Buch, auf das ich ohne die Lovelybooks-Leserunde wahrscheinlich gar nicht aufmerksam geworden wäre, von daher an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an das LB-Team!
Der erste Satz:
Als der alte Mann seinem Besucher lächelnd die Tür öffnete, konnte er nicht wissen, dass er nur noch neunzig Sekunden zu leben hatte.
Bewertung:
Autor: Christoph Scholder
Titel: Oktoberfest
Gebundene Ausgabe: 640 Seiten
Verlag: Droemer
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3426198889