An dieser Stelle mal keine Rezension. Stattdessen möchte ich euch gerne einige Bücher vorstellen, die mich durch Frühling, Sommer und Herbst begleiten :-).
Wir sind gerne in der Natur unterwegs und interessieren uns für Tiere und Pflanzen. Klar, dass da entsprechende Nachschlagewerke mit dabei sein müssen, man entdeckt ja immer irgendetwas, was man noch nicht kennt ;-). Für diese Bücher haben wir uns entschieden, weil sie über einen ordentlichen (wenn auch bei weitem nicht vollständigen) Inhalt verfügen, vor allem aber auch, weil sie fast alle Hosentaschenformat haben und so wirklich auf jedem Ausflug dabei sein können.
Habt ihr auch solche Begleitbücher oder könnt ihr welche empfehlen?
Die Bücher, die ich empfehlen würde hast du anscheinend schon 🙂
Viel Spaß damit!
Für die Vogelbeobachtung hat mir mein Ornithologen-Vater mal „Steinbachs großen Vogelführer“ geschenkt und ein handliches Fernglas. Leider bin ich noch nicht zur Ornithologin geworden, aber das Buch ist sehr schön.
Und weil wir bald nach Griechenland fliegen, würde sich ein schönes Buch zur Bestimmung von Muscheln lohnen. Für Hinweise, welches besonders geeignet ist, wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße, Petra
Muscheln? Woah, gesteigerter Schwierigkeitsgrad! Ich hab meinen Eltern mal laminierte Karten geschenkt – sie wohnen nahe der Ostsee und sind dann gerne dort unterwegs und bestimmen Muscheln, Vögel, Steine und alles, was da so kreucht und fleucht. Die Karten gab es, wenn ich mich recht erinnere, beim NaBu. Aber die waren auch wirklich nur für die Ostsee :-/. Allerdings können die dir beim NaBu sicherlich etwas für Griechenland empfehlen, frag doch einfach mal nach :-).
Ich hätte ja auch gerne so einen richtig dicken Vogelführer und separat noch einen für Pflanzen, aber für unterwegs sind die so unpraktisch und die richtig guten sind so furchtbar teuer :-(. Meinem Vater hab ich mal einen Vogelführer geschenkt, der kostete übers Antiquariat 85,-€, das ist so ein tolles Teil! Allerdings haben meine Eltern das Vogelparadies auch direkt am Haus, die müssen das dicke Buch nirgends hinschleppen ;-).
Solche Bücher habe ich nicht. Die einzigen solcher Art, die ich besitze, sind ein Baumbestimmungsbuch aus der Schulzeit (da mussten wir ein Herbarium anlegen) und zwei Bände über Insekten und Säugetiere aus den 60er Jahren. Nachschlagen während ich draußen unterwegs bin, liegt mir also nicht. Ich lasse mir dann lieber etwas erzählen oder schaue später nach, wenn ich etwas Interessantes entdeckt habe. Der einzige Frühlingsbegleiter mit Anspielung auf deine Bilder sind also unsere Katzen 😉
Aber du wärst sicherlich jemand, der mir bei einem Ausflug viele interessante Dinge erzählen könnte und das Wissen um Pflanzen und Tiere an sich finde ich überaus spannend!
Nach langer Bedenkzeit 🙂 kann ich noch damit angeben, dass ich ja den Rothmaler habe. Wenn du wirklich richtig bestimmen Pflanzen bestimmen willst, brauchst du dieses mehrbändige Werk! Das sagten zumindest immer meine Dozenten. Allerdings setzt das in den meisten Fällen voraus, dass man eine Decke, ausreichend Nahrung und eine Lupe dabei hat. Aber mit ein bisschen Übung kann man dann sogar Gräser bestimmen 😀