Inhalt: Am Abend hat er noch auf dem Sterbebett gelegen, am nächsten Morgen wacht er mitten in Wien auf –
rund 150 Jahre später mehr als 200 Jahre später. Wolfgang Amadé Mozart weiß nicht, wie ihm geschieht. Es ist laut, die Fuhrwerke fahren ohne Pferde, die Musik kommt aus schwarzen Kästen und die Menschen sind seltsam, hektisch, wissen gute Kompositionen kaum noch zu schätzen. Mozart weiß nicht, wieso er in dieser Zeit gelandet ist, aber er muss sich irgendwie durchschlagen…
Meinung:
Eva Baronsky schreibt großartig. Ich mag ihren Stil wirklich sehr, sie hat hervorragend recherchiert und das Buch vermag sicherlich jeden Wien- und Mozart-Liebhaber zu fesseln.
In Wien war ich leider noch nie und ich bevorzuge musikalisch gesehen in Sachen Klassik doch eher Bach. Vielleicht liegt es ja daran, dass das Buch mich nicht erobern konnte? Am Schreibstil der Autorin lag es jedenfalls nicht, das möchte ich an dieser Stelle betonen. Manchmal passt es eben nicht und anscheinend war das bei mir und Herrn Mozart einfach der Fall. Irgendwann war es mir zu mühselig, mich in die „Musiksprache“ hinein zu denken und ich wollte schlussendlich dann gar nicht mehr wissen, wie die Geschichte endet.
Falls sich jemand brennend für Herrn Mozart interessiert und dem Buch ein neues Zuhause und meinem Blog eine anständige Rezension spendieren möchte, dann bitte einfach über das Kontaktformular melden. Wer zuerst kommt… na, ihr wisst schon. 😉
Das Buch hat rasend schnell ein neues Zuhause gefunden und gute Chancen, dort auf mehr Liebe zu stoßen als bei mir 😉
ha, da isses ja….. ich liebe mozart und wien und das buch steht auf meine wunschlisteeeee….. :)))))
Bekundest du damit Interesse? 😉 Wenn ja, dann schick mir doch bitte deine Adresse über das Kontaktformular zu :).
na und wiiiiie ich bekunde! 🙂 🙂 🙂
[xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx]
und ich hoffe für dich, du verpasst den sommer NICHT! wär ja schadeee….!
Ich hab deine Adresse mal schnell wegeditiert, nicht, dass du mit Werbepost bombadiert wirst ;-). Beim nächsten Arztbesuch mach ich einen Abstecher zur Post und das Buch geht auf die Reise 🙂
supersupersuper! auf DAS buch freu ich mich richtig! und kommt mir gerade recht, ich hab nix mehr zu lesen… ausser einem meegaschweren schinken, den ich zwar unbedingt lesen WILL, aber der ist echt richtig schwierig…uff!
Du solltest auf jeden Fall mal nach Wien! Es ist eine der schönsten Städte Europas, finde ich und es läßt sich wunderbar leben. Die perfekte Mischung als alt und neu.
Mist, obwohl Du nicht ganz sooo begeistert klingst, hätte mich Mozart und Wien bestimmt begeistert, also das Buch.
LG
Jo
Ich wollte auch schon immer mal nach Wien, aber es hat sich einfach bislang nie ergeben. Wenn wir mal verreisen, dann immer mit Motorrad und da gehts dann selten in Städte.
Ich kanns mir ja auch nicht so recht erklären, warum das Buch und ich so gar nicht zueinander finden konnten.
Pingback: [Gastrezension] Eva Baronsky / Herr Mozart wacht auf « Buchjunkie
2006 – 1791 = 215 Jahre spater, nicht rund 150 Jahre..