Tobias Wimbauer (Hg.) / Ausweitung der Bücherhöhle

Tobias Wimbauer, Autor und Antiquar in Hagen, spricht in fünf Interviews über Leben und Schreiben, Bibliophilie, Biokochen, die Jüngerforschung und über seine politische Vergangenheit.

„muss mal gesagt werden. wunderbar, was wimbauer von seinem leben erzählt. klingt wie eine katze hinter warmen ofen. also noch lebend, das tier.“
Sibylle Berg

Und da hat die Frau Berg recht!

Wem Tobias Wimbauer kein Begriff ist, der ist ganz offensichtlich weder auf Twitter noch auf Facebook oder neuerdings auf Google+ , und wenn ich normalerweise solche Social-Media-Verweigerer auch beglückwünsche, in diesem Fall kann man einfach nur sagen: Da entgeht euch was.

Tobias Wimbauer

Umtriebig ist er da, der Herr Wimbauer, seines Zeichens Antiquar, Autor und Verleger. Neben einem eigenen Buchversand (klickt auf den Link, kauft reichlich! 😉 ) ist er Verleger des Eisenhut-Verlags.

Im (oder eher dem?) Web 2.0 zeigt der Herr Wimbauer Dinge aus seiner Welt, zum Beispiel kätzisches aus seinem sechs-Katzen-Katzarchiat oder postet Fotos von verlockendem, von ihm gekochtem Bio-Essen.
Mein persönliches Zeichen dafür, dass es Zeit ist, Feierabend zu machen, ist, wenn Herr Wimbauer in die Küche hüpft (umso tragischer, dass er das gelegentlich vergisst und ich dann viel zu spät vom Schreibtisch aufstehe 😉 ).
Tobias war einer der ersten, denen ich bei Twitter regelmäßig folgte und ich finde die Berichte aus seinem Alltag hoch interessant und war daher erfreut, durch „Ausweitung der Bücherhöhle“ noch mehr von und über ihn zu erfahren.

"Mit Büchern leben" - einen passenderen Titel gibt es für die Bücherhöhle und Familie Wimbauer wohl kaum.

Im vorliegenden Büchlein findet man nun fünf Interviews, die von Martin Böcker, Frank Fischer, Nicole Rensmann, Andreas Schneider und André Seelmann geführt wurden und dank der man die Person Tobias Wimbauer noch besser kennenlernt.
Offen und ehrlich steht er Antwort, erzählt aus seinem Leben, spricht auch völlig offen über seine „Rechtskurve“.

Mit Anfang zwanzig ist die Mischung aus Grössenwahn, Samenstau und grandios überzogenem Konto ein politischer Beschleuniger, und mit Anfang zwanzig ist wohl jeder irgendwie radikal, oder nicht? Mit Familie und eigener Firma werden andere Dinge wichtig, auch änderte sich meine Bewertung der Dinge […].

Natürlich kommt auch seine Leidenschaft für Ernst Jünger nicht zu kurz und endlich erfährt man, wie das alles eigentlich begann und er erzählt ebenfalls, wie er seine Frau Silvia kennengelernt hat und wie so ein Alltag als Antiquar und Verleger aussieht (so viel sei gesagt: so ein Tag ist verdammt lang).

Einblick in die Bücherhöhle inkl. Kater Casimir

... und vom Wein (Bio-Wein!) versteht der Herr Wimbauer auch noch etwas.

Kater Omma Alfred, der sogar seine eigene Facebook-Seite mit rund 150 Freunden und Sklaven hat, posiert in der Bücherhöhle.

Mir hat die Lektüre von „Ausweitung der Bücherhöhle“ ausgesprochen gut gefallen, was zum einen daran lag, dass es einfach spannend ist, auf die Art Neues über jemanden zu erfahren, an dessen Leben man irgendwie tagtäglich Anteil nimmt, zum anderen aber auch, weil der Herr Wimbauer sich großartig ausdrücken kann. Es macht einfach Spaß, seine Worte, seine Texte und Antworten zu lesen.

Was macht ein Antiquar, wenn er gerade nicht liest, schreibt oder Bücher katalogisiert, verpackt und versendet?

Er schläft, kocht, krault die Katzen, ist im Garten und kümmert sich um die Rosen. Weniger konkret: So taumeln wir voran … der pluralvirtuelle Sog, der einen aufschlürft und als Marginalie wegspült, auskotzt aus Angstgebilden und Peripherwahrheiten, durch die man sich durchgehangelt und hindurchgewühlt hat, ein paar Lichter hier und da. Das Wenige, das Echte, das lebt und pulsiert und bleibt …

Katzenkino mit vier von derzeit sechs Herrschern der Bücherhöhle.

Wer also etwas (mehr) über Tobias Wimbauer oder generell das Leben eines selbständigen Antiquars und Verlegers erfahren möchte, dem sei dieses Büchlein dringend ans Herz gelegt!

Titel: Ausweitung der Bücherhöhle.
Herausgeber: Tobias Wimbauer
Broschiert: 64 Seiten
Verlag: Eisenhut Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3942090094

3 Gedanken zu „Tobias Wimbauer (Hg.) / Ausweitung der Bücherhöhle

  1. Pingback: Neuerscheinung: Ausweitung der Bücherhöhle « Eisenhutverlag

  2. Pingback: Eric W. Steinhauer / Vampyrologie für Bibliothekare. Eine kulturwissenschaftliche Lektüre des Vampirs. « Buchjunkie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s