Conni Lubek/ Anleitung zum Entlieben

„Wer je einen Menschen von Herzen geliebt hat und irgendwann aus irgendwelchen Gründen einsah, dass es wohl besser wäre, damit aufzuhören, der weiß, wie schwer das ist.
Die Wege, die jene Glücklichen, die es schaffen, schließlich ans Ziel führen, sind nicht immer gerade. Sie sind verschlungen, voller Schlaufen und Kreise, von denen man manchmal erst im Nachhinein erkennt, dass sie kein Umweg waren. Sondern notwendig.
Und vor allem ist jeder Weg anders. Weil jede Liebe einzigartig ist – und auch jeder Umstand, der einen Menschen so etwas Kostbares aufzugeben zwingt. Einzigartig scheiße, soweit es mich betrifft.“

2013-04-01 13.44.32
Lchen, auch Lpunkt genannt, liebt 119.
119 liebt dummerweise nicht zurück.

Damit lässt sich im Wesentlichen zusammenfassen, worum es in diesem Buch geht und jeder, der schon einmal geliebt hat, ohne zurückgeliebt zu werden, weiß, wie schmerzhaft so etwas sein kann.
In Lchens Fall ganz besonders schmerzhaft, denn 119 mag sie ja. Sehr sogar. Genug jedenfalls, um sie drei Jahre lang hinzuhalten, jeden Freitag mit ihr zu schlafen und ihr immer wieder zu sagen, dass er sie trotzdem nicht liebt. Für jede Frau vermutlich eine Horrorvorstellung, für Frauen wie Lchen, die jenseits der 35 sind und sich doch eigentlich nur Liebe, Disneyfluff und  eine eigene Familie wünschen, ganz besonders.

Immer wieder versucht Lchen, diese unglückselige Beziehung zu beenden, immer wieder scheitert sie.
Irgendwann beginnt sie, anonym in einem Blog über ihre Versuche des Entliebens zu schreiben. Stets dabei ihr treuer (ein wenig sprachgestörter) Begleiter, Stofftier Curd Rock. Und aus dem Blog entstand dann dieses Buch.

Hätte ich es vor einem Jahr gelesen, hätte ich Lpunkt vermutlich einfach nervig gefunden und nicht verstehen können, wie jemand so naiv sein, so ein Schaf sein kann. Nun war das letzte Jahr bei mir aber sehr turbulent und ich musste zwangsläufig lernen, dass man noch so reflektiert, reif, erwachsen und fokussiert sein kann – wenn es um Liebe geht, wird auch die vernünftigste Frau ganz schnell zum Schaf 😉 Dank dieser eigenen Erfahrungen hab ich also kräftig mit Lchen mitgelitten, 119 mehr als einmal im Geiste so richtig kräftig ins Gemächt getreten und mit Curd Rock auf der weißen Couch gekuschelt. Und ich war mächtig traurig, als das Buch zuende war und ich ein wenig ratlos da stand mit der Frage: Liebt Lchen denn nun die holländische Frikandel? Kommt sie dauerhaft von 119 los? Die gute Nachricht ist: Es gibt noch zwei weitere Bücher über Lchens Liebeschaos und sie liegen bereits hier neben mir 😀

4 Sterne (einen musste meine innere Neurotikerin aka Böslektorin wegen wirklich unglaublich vieler Rechtschreib- und Interpunktionsfehler abziehen)

4sterne

Autorin: Conni Lubek
Titel: Anleitung zum Entlieben
Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: Ullstein Taschenbuch
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3548268071

4 Gedanken zu „Conni Lubek/ Anleitung zum Entlieben

  1. angela

    Den Blog habe ich damals gelesen und ich muß gestehen – mir ging das alles fürchterlich auf den Nerv und ich hätte Lchen gern mal in Therapie geschickt. Aber vielleicht fehlt mir einfach die Erfahrung (wie das ist, nicht zurückgeliebt zu werden weiß ich schon, aber dann so sch… behandelt zu werden zum Glück nicht). Und manches kann mal wohl erst nachvollziehen, wenn man es selbst durchgemacht hat.

    Antwort
  2. Pingback: Conni Lubek/ Entlieben für Fortgeschrittene | Buchjunkie

  3. Pingback: Conni Lubek/ Der Beste zum Schluss | Buchjunkie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s