Beelzebub Irrwitzer hat ein riesiges Problem. Er hat einen Vertrag mit Seiner Höllischen Exzellenz abgeschlossen und sich darin verpflichtet, jedes Jahr eine bestimmte Anzahl an Schundtaten zu vollbringen. Nun ist Silvester – und er hat nicht genügend Naturkatastrophen, Seuchen und Unglücke ausgelöst. Natürlich nicht aus Faulheit, sondern weil ihm in Person eines kleinen, dicken und unglaublich neugierigen Katers namens Maurizio di Mauro vom Hohen Rat der Tiere ein kleiner Spion ins Haus gesetzt wurde, der herausfinden soll, ob Irrwitzer hinter der zunehmenden Anzahl an Katastrophen steckt.
Nun droht Irrwitzer die Pfändung – wenn er nicht bis Mitternacht sein Soll an Schandtaten erfüllt hat. Als wäre das nicht schlimm genug, schneit ihm nun auch noch seine Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl, ins Haus. Sie hat dasselbe Problem und auch sie hat einen tierischen Spion im Schlepptau, den vorlauten Raben Jakob Krakel.
Die beiden erfolglosen Magier sind verzweifelt und sehen nur noch einen Ausweg: In den letzten verbliebenen Stunden des Jahres brauen sie den legendären Wunschpunsch, der jeden ausgesprochenen Wunsch erfüllen soll. Damit sie keine Probleme mit ihren kleinen lauschenden Spionen bekommen, nehmen sie eine magische Umkehrung des Tranks vor, der alle Wünsche in ihr Gegenteil verkehrt und aus einem netten Wunsch eine Katastrophe macht. Das klappt natürlich keineswegs so, wie die beiden sich das vorgestellt haben …
Hach, was habe ich dieses Buch als Kind geliebt! Beim Hören sah ich mich zurück in die 4. Klasse versetzt, in der meine überaus fantastische Kunstlehrerin uns dieses Buch vorgelesen hat, während wir passende Bilder dazu malen sollten (es wird jetzt sicher jeden überraschen, wenn ich beichte, dass ich ausschließlich den mopsigen Miezekater gemalt habe).
Jetzt, mit den Ohren der Erwachsenen, ist mir allerdings erst klar geworden, was für ein Meisterwerk Michael Ende hier abgeliefert hat, das absolut verdient mit etlichen Preisen ausgezeichnet wurde.
Rückblickend können wir als Kinder unmöglich alles begriffen und erfasst haben (ich wusste jedenfalls ganz sicher nicht mit 9 Jahren, was eine „Vivisektion“ ist), aber wir hatten unseren Spaß, wir hatten eine Geschichte, die uns gefiel. Und denselben Spaß hatte ich als Erwachsene erst recht, nur dass diese Geschichte noch viel viel umfassender geworden ist.
Wie großartig allein die Erklärung des Kofferwortes „satanarchäolügenialkohöllisch“ ist!
Und die Dispute zwischen den Figuren, die dank des fabelhaften Rufus Beck (ja, ich bin ein kleines bisschen verliebt 😉 ) wirklich zu Leben erwachen.
Das Hörbuch ist übrigens tatsächlich nur wegen Rufus Beck auf meinem Player gelandet, denn ich hatte gezielt nach Hörbüchern von ihm gesucht, die ich noch nicht kannte. Dass damit dann gleich so wunderschöne Kindheitserinnerungen geweckt wurden, war mehr als ein glücklicher Zufall.
Ihr merkt, ich bin begeistert und da kann es nur 5 Sterne für geben. Dieses Hörbuch wird mich unter Garantie viele viele Jahre immer wieder begleiten.
Hörbuch-Download bei Audible
Spieldauer: 5 Stunden und 1 Minute
Format: Hörbuch-Download
Version: Ungekürzte Ausgabe
Verlag: Der Audio Verlag
Audible.de Erscheinungsdatum: 16. November 2009
Sprache: Deutsch
ASIN: B0030UMDXY