Schlagwort-Archive: Dystopie

[KapitelLiebe♡] Amy Ewing/ Das Juwel – Die Gabe

Heute erwartet auch an dieser Stelle wieder eine Gastrezension aus dem Bereich Young Adult/Fantasy von der lieben Lisa aka KapitelLiebe ♡

———————————

„Darf ich dir eine Frage stellen, Nummer 197?“, sagt Lucien leise. „Willst du dieses Leben?

Amy Ewing: Das Juwel ©Fischerverlage.de

Klappentext:
Violet lebt in Armut, aber sie hat
eine besondere Gabe.
Eine Gabe, die ihre Chance und ihr Fluch zugleich ist …

Violet Lasting ist etwas Besonderes. Sie kann durch bloße Vorstellungskraft Dinge verändern und wachsen lassen. Deshalb wird sie auserwählt, ein Leben im Juwel zu führen. Sie entkommt bitterer Armut und wird auf einer großen Auktion an die Herzogin vom See verkauft, um bei ihr zu wohnen. Eine faszinierende, prunkvolle Welt erwartet sie. Doch das neue Leben fordert ein großes Opfer von ihr: gegen ihren Willen und unter Einsatz all ihrer Kraft soll sie der Herzogin ein Kind schenken.
Wie soll Violet in dieser Welt voller Gefahren und Palastintrigen bestehen?
Als sie sich verliebt, setzt sie nicht nur ihre eigene Freiheit aufs Spiel.

Dieser überwältigende Fantasyroman entführt uns in eine Welt voller Glanz und voller Dunkelheit. Eine Welt, in der eine Gabe ein Fluch sein kann.

Quelle: Fischerverlage.de

Cover:
Das Cover ist ein echter Hingucker, einfach atemberaubend schön! Diese Farbe und das Glitzern laden zum Kauf ein. Als ich es in der Buchhandlung sah, war es Liebe auf den ersten Blick. Zuerst ein reiner Coverkauf.

Schreibstil:
Geschrieben wird aus Violets Sicht in der Ich-Form, es ist leicht und schnell zu lesen.

Inhalt:
Seit ihrem 12. Lebensjahr wird Violet Lasting in der Verwahranstalt auf ihr zukünftiges Leben als „Surrogat“ vorbereitet. Denn Violet verfügt über besondere Kräfte, die sie als Leihmutter für die adligen Frauen des Juwels unschätzbar wertvoll machen, da diese selbst nicht schwanger werden können.
Doch Violet will dieses Leben nicht, viel lieber würde sie im Sumpf bei ihrer Familie, der sie gewaltsam entrissen wurde, bleiben, auch wenn das hieße, in Armut zu leben. Doch ihr Schicksal ist aufgrund ihrer Gene vorherbestimmt. Schon bald landet Violet als Surrogat in den Klauen der Herzogin, die mit teuren Kleidern und exquistitem Essen darüber hinwegtäuschen will, dass Violet ihre Sklavin ist.

Klingt das für euch auch so schrecklich wie für mich?
Dann willkommen in Violets Welt!
Seit ihrem 12. Lebensjahr weiß sie von ihrer besonderen Gabe und ihrem Schicksal, als Surrogat dienen zu müssen.

Sie muss das Kind für ihre neue Herrin austragen!
Doch Violet wehrt sich gegen dieses Schicksal und muss bald feststellen, dass sie nicht die Einzige ist, die gegen diese alte Tradition ankämpft.

Meinung:
Lasst euch vom glitzernden, mädchenhaften Cover des Buches nicht täuschen, dies ist ein dystopischer, grauenhafter Zukunftsauftakt voller Intrigen, Sklaverei, Hass und Tod, aber auch etwas Liebe.

Amy Ewing hat mich sofort in die Welt von Violet hineingezogen. Nach zwei Tagen lesen war ich so dermaßen geflashed, dass ich mich gar nicht mehr auf ein neues Buch konzentrieren konnte. Endlich mal wieder ein Buch, das mich durchgehend gefesselt hat.

Fazit:
„Das Juwel“ ist eine klassische Jugenddystopie mit einer ungerechten Gesellschaft, einer jungen Heldin, die aufbegehrt und schwer dafür bezahlen muss.
Für Fans von „Die Tribute von Panem“ ist es eine absolute Leseempfehlung!

5 von 5 Lesesterne ☆☆☆☆☆

Eure KapitelLiebe♡

———————————-

Autorin: Amy Ewing
Titel: Das Juwel – Die Gabe
Originaltitel: The Jewel
Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: FISCHER FJB; Auflage: 1 (20. August 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3841421043
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 bis 17 Jahre

Gastrezensentin [KapitelLiebe] stellt sich vor

Wenn ein Genre generell auf meinem Blog zu kurz kommt, dann sind es wohl die Jugendromane. Ab und an lese ich zwar mal ganz gerne einen, aber die Zeit fehlt momentan einfach an allen Ecken (man merkt es ja an meiner Blogfrequenz).
Aus diesem Grund freue ich mich sehr, euch heute eine neue Gastrezensentin vorstellen zu können, die sich voll und ganz diesem Genre verschrieben hat und die Bücher in einem Tempo verschlingt, das mich regelmäßig nur staunen lässt ;).
Ich wünsche euch viel Spaß bei ihren Besprechungen!

——————

Hallo ihr Leseeulen, da mich die liebe Grete gefragt hat, ob ich nicht gerne mal auf ihrem Blog Jugendromane als Gastbloggerin rezensieren möchte, und ich ganz verzückt „JA“ geschrien habe, möchte ich mich hier einmal kurz vorstellen:
Ich bin Lisa alias KapitelLiebe♡ und ich bin 20 Jahre alt.
Meine größte Leidenschaft ist das Lesen, und bestimmt auch bald das Rezensieren von Büchern. 🙂 Mein Lieblingsgenre ist Romantasy für Jugendliche. Liebesromane und Dystopien werden aber auch noch sehr gerne in meinem allerliebsten Bücherregal gesehen.

Ich hoffe, ich werde allen Büchern, deren Rezension ich schreiben werde, gerecht werden (ich bin noch eine absolute Anfängerin). 🙂

Ich danke euch schon mal von ganzem ♥ für’s lesen!
Eure KapitelLiebe♡

Benjamin Lebert / Im Winter dein Herz

„Weißt du“, sagte er mit einem unsicheren Lächeln, „man muss im Leben oft schwere Wege gehen. Es hilft nichts. Aber immer, wenn wieder so ein Weg ansteht, dann denk dran: Reise bequem und am besten erster Klasse.“

Sobald es Winter wird, verfallen die Menschen in Deutschland für drei Monate in Winterschlaf. Keinen natürlichen, versteht sich, eher einen verordneten, mit Medikamenten herbeigeführten. Körper und Geist können sich vom stressigen Leben ausruhen und die Welt kann sich ebenfalls vom stressigen Menschen erholen.
Doch nicht jeder hat Lust auf diese Auszeit. Zum Beispiel Robert, ein desillusionierter Journalist, der dank Essstörung und Minderwertigkeitsgefühlen in „Waldesruh“, einer psychosomatischen Klinik nahe Göttingen, ist. Er entzieht sich dem „therapeutischen Pflichtprogramm“ und macht sich gemeinsam mit Annina und Kodowski, der eine ein Mitpatient mit rauer Schale, die andere eine Verkäuferin ohne Erfolg im Leben, auf einen Trip durch die verschneite und verschlafene Republik, gen Süden, nach München. Dank „Winter App“ zeigt ihnen die moderne Technik, wo noch Leben im Land ist und so treffen sie auf ihrem Weg seltsame Menschen, die sich ebenfalls dem Winterschlaf entziehen, finden jedoch vor allem immer mehr zu sich selbst.

„Es gibt Menschen, die wälzen sich ununterbrochen im Schlaf von einer Seite ihres Bettes zur anderen. Nie scheinen sie bequem liegen zu können. Ich bin so ein Mensch. Allerdings nicht nur nachts im Bett, verstehst du?“

Die Geschichte ist ein kleines Roadmovie, eine kleine Dystopie, enthält sicherlich manch autobiographischen Anteil (ein Blick in Leberts biographische Daten reicht sicherlich für erste eigene Interpretationen), ganz viel Philosophisches, aber noch mehr Melancholie und zwingt den Leser, sich auf sie einzulassen, um zur Belohnung eine Portion Entschleunigung zu erhalten.
Lebert erzählt ruhig und unaufgeregt, die Struktur seiner Worte und Sätze reicht aus, um dem Geschehen Bewegung zu geben und ist bildreich genug, um eintauchen und mitreisen zu können; manchmal ist sie sogar so bildreich, dass man nicht nur mitreist, sondern auch mitfühlt – nicht immer eine angenehme Sache, die einen oft genug dazu zwingt, den Blick auf sich selbst zu richten.

Ich hätte gerne noch mehr über diese Winterschlaf-Welt gelesen, die doch eher als Randelement dient, denn im Wesentlichen geht es ja um die Orientierung der Charaktere, vor allem um Robert und seine Gedanken und Gefühle. Das Buch hätte für mich auch gerne den doppelten Umfang haben können, aber wahrscheinlich hätte es dann nicht die Wirkung gehabt, die es auf mich hatte, denn gerade dass diese Geschichte mit nur knapp 160 Seiten auskommt und dennoch so viel Raum für so intensive Gefühle lässt, macht sie besonders.

Alles Übrige war Starre. Bewegungslosigkeit. War Schweigen. Allmählich gewöhnte man sich daran, dachte Robert. An die Großstadt ohne Straßenlärm. Es brauchte eine Weile, denn das Ohr setzte den Lärm gewissermaßen voraus und schuf ihn sich deshalb selbst. Bis man plötzlich aufhrochte. Bis einem aufging, dass er gar nicht da war.

Für dieses Buch vergebe ich fünf Sterne.

Autor: Benjamin Lebert
Titel: Im Winter dein Herz
Gebundene Ausgabe: 156 Seiten
Verlag: Hoffmann und Campe
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3455403602