Julie ist 18 Jahre jung, wohnt in einer reichen Gegend von Oslo – und ist allein. Mutter, Vater und Bruder sind bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. An Geld mangelt es Julie nicht, wohl aber am Lebenswillen und so beschließt sie am Silvesterabend, im nächsten Jahr zu sterben. Aber ein 08/15- Selbstmord kommt für Julie nicht in Frage, es muss schon etwas besonderes sein. So kreativ Julie auch ist, ihr erster Versuch ist schon einmal nicht von Erfolg gekrönt und um ihrer Familie nahe zu sein und gleichzeitig dem nervenden „Psycho-Geier“ und ihrer nicht minder nervigen Freundin zu entgehen, haut Julie ab und fliegt durch die Welt. Von einem Flughafen zum nächsten, möglichst immer in der Luft, völlig rastlos. Dabei schreibt sie ihre Gedanken auf ironische, skurrile Form in einem Tagebuch nieder, trifft alle mögliche Menschen, erlebt Drama – und Happy End.
Meinung:
So depressiv der Inhalt auch klingt, „Ich bring mich um die Ecke“ ist kein lähmendes Buch und für das Hörbuch gilt das schon mal gleich gar nicht.
Es ist ein Buch, das zwar ein trauriges Thema behandelt, aber durch den Wortwitz und die jugendlich-trotzige Art der Protagonistin verfällt man beim Hören nicht in Trauer und Entsetzen.
Anna Carlsson liest mit viel Gefühl, verleiht den Tagebucheinträgen genau das richtige Maß an Zorn, Trotz, Sarkasmus, aber auch den kleinen verbliebenen Funken Lebensfreude, und ich kann mir keine bessere Sprecherin für Julie denken.
Zwei kleine Kritikpunkte bleiben, für die wahrscheinlich die Übersetzung verantwortlich ist:
1. Eisstockschießen ist nicht mit Curling zu verwechseln und im Gegensatz zum Curling ist Eisstockschießen auch nicht olympische Disziplin. Das wird im Buch leider verkehrt geschildert. Ist zwar eine Nebensächlichkeit und für die Handlung des Buches vollkommen irrelevant, aber für mich als Curling-Fan so nicht akzeptabel ;-).
2. Die Olympischen Spiele mit Olympia abzukürzen- ok. Sie als „Olympiade“ zu bezeichnen, geht hingegen nicht. Der Begriff „Olympiade“ bezeichnet den Zeitraum zwischen den Olympischen Spielen, also vier Jahre. Die Olympischen Spiele sind Bestandteil dieses Zeitraums, sie stellen aber nicht die Olympiade dar.
Bewertung:
Vier Sterne.
Audio CD
Autor: Erlend Loe.
Titel: Ich bring mich um die Ecke.
Originaltitel: Muleum.
Verlag: Bastei Lübbe GmbH & Co.KG (Lübbe Audio)
gehört auf: Deutsch
ISBN-13: 978-3785737484
hmmm, vielleicht etwas für die nächste längere autofahrt! danke für den tipp!
Das gefällt mir ja ausnehmend gut! Da ich aber kein größer Hörbuch-Fan bin, werde ich mir das Buch besorgen. Das ist bestimmt genauso amüsant 😀
hey, der gute erlend 🙂 habe ALLES von ihm gelesen und kann doppler empfehlen. geweint und gelacht. dieses hier ist mein zweitliebstes.
lg, m.
Ist notiert, danke für den Tipp! Mir gefällt dieser feinsinnige, trockene Humor 🙂
Erlend Loe ist Neuland für mich, klingt sehr interessant. Danke für die schöne Vorstellung!
Liebe Grüße
Klappentexterin