Miriam Pielhau/ Radiergummitage

„Radiergummitage. So hießen Tage, die ein Fall waren für den Radiergummi des Universums. Tage, die Maja Pauly im Kalender gedanklich mit lauter wütendem Gekrickel überzogen hatte, weil sie dem ureigenen Maßstab nach misslungen waren. Wobei sie persönlich für dieses Misslingen verantwortlich war. Und zwar allein.“

Miriam Pielhau: RadiergummitageMaja ist Single, Schauspielerin an einem Braunschweiger Theater und hat bereits Zeit ihres Lebens eine unglaubliche Abneigung gegen die Zahl 35. Sie meidet sie, wo es nur geht, ist sogar einmal nicht in eine Traumwohnung gezogen, weil das Haus die Nummer 35 trug. Nun wird sie jedoch 35 Jahre alt und kann dieser Zahl schwerlich entgehen.

Um das Jahr mit der „35“ besser zu überstehen, überlegt sie sich, sich selbst jeden Monat eine Aufgabe zu stellen, die es zu meistern gilt. Aufgaben, die es in sich haben, bei denen sie etwas tun muss, das sie bislang noch nie getan hat, die sie aus ihrer Komfortzone herausbringen und ihren Horizont erweitern. Unterstützt wird sie dabei von ihren Freundinnen und der 85jährigen Nachbarin und Zieh-Oma Lina …

Da ich selbst kürzlich 35 Jahre alt wurde und kinderloser Single bin, klang die Thematik des Buches für mich recht verlockend, vor allem, weil man gleich zu Beginn des Buches erfährt, dass die Autorin alle beschriebenen Aufgaben selbst gemeistert hat.
Miriam Pielhau hat, wie ich finde, eine angenehme Art zu schreiben, ungeschnörkelt, frisch, das Buch liest sich flott und enthält einiges an Umgangssprache.
Mit der Handlung an sich und der Protagonistin bin ich leider dennoch nicht so richtig warm geworden. Vermutlich hatte ich ein Buch erwartet, mit dessen Hauptakteurin ich mich irgendwie identifizieren könnte, dies ist hier aber so gar nicht der Fall.
Viele Rezensenten bezeichnen das Buch als „urkomisch“, so weit würde ich jedoch nicht gehen. Es ist bisweilen amüsant, aber wirklich zum lachen hat es mich nicht gebracht und auch nennenswerte neue Einblicke und Sichtweisen habe ich nicht gewonnen. Ein wenig schade fand ich, dass der Titel (und damit die Beschreibung von Tagen, die man am liebsten aus dem Kalender ausradieren würde), nur am Anfang aufgegriffen wird und dann dieser Zusammenhang, der ein roter Faden hätte werden können, verloren geht.

Ich hatte einen kurzweiligen Nachmittag mit dem Buch, dauerhaft in Erinnerung bleiben wird es mir über den Titel hinaus allerdings wohl eher nicht.

Drei Sterne.

3sterne

Autorin: Miriam Pielhau
Titel: Radiergummitage
Broschiert: 352 Seiten
Verlag: DuMont Buchverlag
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3832162627

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s